Vereinsgründung

18. Januar 2018

Das Büro für Dramatische Zukunft formiert sich auf dem Papier – eine Spielanleitung

Schritt 1:

Elf Theaterschaffende aus verschiedenen Theaterdisziplinen treffen sich an einem atmosphärischen Ort in der Schweiz.

Möglicherweise aufkommende Komplikationen: Reisekosten, Zugverspätungen, Stau, Krankheiten, Zugausfall, Kaputte Autos, Verhinderung durch ausserplanmässige Termine, Verhinderung durch planmässige Termine, Entfernung, Verschlafen etc.

Schritt 2:

Die Anwesenden diskutieren wild gestikulierend und unter der Last von Unmengen an Post stundenlang über den richtigen Vereinsnamen.

Möglicherweise aufkommende Komplikationen: Kreativität im Überfluss, nur gute Ideen zwischen denen sich die Beteiligten nicht entscheiden können, andere Individuen ausserhalb der Gruppe hatten die Idee schon vor euch gehabt.

Schritt 3:

Eine unbeteiligte Person lässt quasi im Vorbeigehen den passenden Namen fallen.

Möglicherweise aufkommende Komplikationen: keiner Hört zu, auch dieser Titel ist schon vergeben.

Schritt 4:

Der Name «Büro für Dramatische Zukunft» [BDZ] wird in allen auszufüllenden Formularen ergänzt.

Möglicherweise aufkommende Komplikationen: Sprachbarriere, die in der Verantwortung des Ausfüllens stehende Person verschreibt sich mit einem permanenten Stift.

Schritt 5:

Alle Anwesenden unterschreiben feierlich die Vereinsgründung. Weitere Schritte der Bürokratie sind in der richtigen Reihenfolge auszufüllen.

Mögliche Komplikationen: Die Anwesenden haben ihren Namen vergessen oder sind in der korrekten Rechtschreibung ungeübt, jemand eröffnet das grosse Buffet, der Sektkorken knallt bevor alle Anwesenden die zahlreichen Unterlagen unterzeichnen konnten.